Ich bin: Hobbybäckerin
Viel Familie bedeutet viel Liebe, viel Freude, aber auch viel Platz oder wie in meinem Fall aus Platzmangel viele Feiern 😉 Und die bedeuten viele Torten 😉 Also auf gehts in die nächste Tortenrunde zu Krümelchens 3. Geburtstag, bei der alles mögliche schief gegangen ist 😉
Faszination Schmetterlinge
Seit geraumer Zeit steht das Thema Schmetterlinge ganz groß geschrieben. Sowohl Krümelchen als auch Miniknübsi haben sich ganz dem Thema verschworen, es wird gemalt, gespielt und seit einigen Tagen auch erforscht 😉 Also lag es nahe, dass ich auch dieses Thema in die Torten einfließen lassen würde. Der erste Teil war einfach: Von meiner Mutter borgte ich mir eine Schmetterlingsform aus. Doch ab dann gings schief.
Blöderweise war ich am abend zuvor eingeschlafen und hatte deswegen keine Ganache hergerichtet, die ja bekanntlich über Nacht langsam auskühlen muss. Zudem hab ich aus dem selben Grund auch keinen Kuchen vorbacken können… Die Katastrophe nahm ihren Lauf. Ich suchte online nach einem Rezept, das ich mit den Zutaten daheim spontan zaubern konnte und stieß da auf die deutsche Buttercreme.
Also hab ich schnell mit einer selbstgemachten Erdbeermarmelade und Maisstärke einen Pudding gezaubert, der ganz flach auf einen Teller ausgestrichen auch recht bald abkühlte. Leider kann ich euch hier keine Angaben dazu machen, ich hab das alles ziemlich frei Schnauze zusammengezimmert und bin immer noch ganz erstaunt, dass das geklappt hat…
Wenns schnell gehen muss
Als Teig für den 3er, den Schmetterling und die Cupcakes hab ich mein beliebtes Standardrezept von cakeinvasion genommen. Das klappt echt immer und ist mir noch nie misslungen… bisher. Denn der Schmetterling blieb einfach sitzen! Ich weiß nicht, ob es an der vielen Lebensmittelfarbe lag, die ich nutzte, um den Teig blau einzufärben, oder an der Form oder ach keine Ahnung. Auf jeden Fall musste ich dann die einzelnen Teile zusammenklauben. An sich nicht schlimm, denn die Form wurde ja ohnedies mit der Buttercreme fixiert und schlussendlich mit dem Fondant überzogen 😉 Apropos: Das ist mir natürlich gerissen 😉
Alles an sich aber kein großes Problem. Richtig Angst machte mir dann aber eines: Ich musste die Creme aufspritzen! Ich hab noch nie mit einer richtigen Spritztüte gearbeitet! Meine Lieben, ich gebs zu: Ich hatte keine Ahnung, wie das Teil zusammengesetzt werden musste! Youtube hat mir dann erste Hilfe geleistet und als ich mal gecheckt hatte, dass ich da einen Teil wegschneiden musste, klang das ganze auch gar nicht mehr so unlogisch 😉
Wenn alles schief geht, lache 😉
Irgendwie riss die Pechstähne einfach nicht mehr ab, also dachte ich mir nur, irgendwie wirds schon klappen und verzog mich erstmal ins Bad für eine entspannende Dusche. Gerade als ich in Bademantel, mit schickem Haarwickel am Kopf aus der Wanne stieg und mich nach tiefem Durchatmen an die Torte machen wollte… tja, da klingelte es! Die ersten Gäste waren viel zu früh da ^^
Jetzt war eh schon alles hinüber
Pf, also da jetz eh schon alles komplett diffus war, wars auch schon egal 🙂 Erstmal umziehen und Haare machen, dann die Gäste begrüßen und mich wieder in die Küche begeben, um die Torte fertig zu machen 😉 Ich sags euch, so viel wie an diesem Tag ist echt noch nie schief gegangen, aber soll ich euch was sagen? Die Torte, der Kuchen und die Cupcakes waren superlecker und haben auch echt niedlich ausgesehen. Krümelchen war begeistert und mal ernsthaft, genau das war doch das Wichtigste überhaupt 😉
Ich hoffe trotzdem, ihr habt beim Nachbacken nicht ganz so viel Trubel und wünsche euch gutes Gelingen 😉