Ja, uns hats mal wieder hingetrieben 😉 Jedes Jahr ist es bei uns ein Fixpunkt: Die Baby Expo. Nachdem wir die ersten 11 Jahre selber dort gearbeitet haben, besuchen wir eigentlich jährlich diese Veranstaltung, um Bekannte wiederzutreffen und uns ein wenig in die Neuigkeiten am Babymarkt zu informieren. 2014 war wohl der schlimmste Besuch, als ich mit meiner schwangeren Schwägerin und einer schwangeren Freundin dort war, nur kurz nachdem ich erfahren hatte, dass ich selber wahrscheinlich keine Kinder bekommen kann. Letztes Jahr dann das Wunder, als ich mit meinem eigenen Sohn die Baby Expo besuchen konnte und heuer waren wir also wieder dort.
Leider ging es mir nicht sehr gut, mein Kreislauf wollte nicht mitmachen, ich fühlte mich schlapp und erschöpft. Daher hab ich mich dieses Mal erstmals schon im Vorfeld informiert und mir rausgesucht, was ich gezielt besuchen wollte. Wir waren daher nicht lang dort und ich konnte auch nicht die ganze Messe sehen, aber die wichtigen Punkte für mich konnte ich abklappern.
Mein erster Weg führte mich zu Lisas Windeltaschenparadies, ein kleines heimisches Unternehmen, das wunderhübsche Dinge in Handarbeit fertigt. Dort hat sich Krümelchen einen Schiebehund ausgesucht und ich hab eine Bestellung für eine wunderhübsche Mutter-Kind-Pass-Hülle nach meinen Vorstellungen aufgegeben 😉
LaLecheLiga und ÖAFS besuchte ich wegen der aktuellen Stillthematik, immerhin verändert sich bei uns ja doch gerade einiges und mir gehts dabei nicht so gut, das geb ich offen zu. Und auch wenn beide Stillvereinigungen mir leider nicht direkt helfen konnten, da ich ohnedies schon alle Tipps anwende, tat es einfach gut, zu hören, dass es wieder besser wird und einfach mal verstanden zu werden, ohne gleich den Tipp Abstillen zu hören.
Bei Holle holten wir uns kostenlose Quetschis ab. Zwar machen wir unsere Smoothies eigentlich selber, aber einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul und als Notfallsnack kann ichs schnell nutzen 😉
Nuk haben wir besucht, weil ich schon darauf gehofft hatte, dass sie dort mit günstigen Messepreisen standen. Und so haben wir uns einen neuen Magic Cup und das meiner Meinung nach beste Spülmittel bei Muttermilchflecken für Fläschchen und Zubehör günstig besorgt.
Bei MAM holte ich mir mein Gratis-Goodie für Member ab, wir konnten zwischen einem Snackbehälter und einer Trinkflasche entscheiden und haben uns für zweitere entschieden. Und da wir schon mal die Messepreise nutzen wollten, haben wir ihm auch gleich eine neue Zahnbürste besorgt, immerhin nutzt er seine jetzt schon seit einigen Monaten und bei uns werden die alle ~3 Monate ausgetauscht.
Bei Medela besprach ich das Problem, das meine Pumpe ab und zu macht. Die rieten mir, das Produkt einzuschicken, aber ich fürcht ich find die Rechnung nicht mehr und außerdem brauch ich sie ja tgl. Daher wurde mir der Tipp gegeben, einen Ersatzluftschlauch zu besorgen, mal schaun, obs wirklich daran liegt. Im Gespräch mit dem obersten Verantwortlichen dort hab ich auch gleich mal angebracht, dass es für Mütter, die viel pumpen und einfrieren eine hohe Müllbelastung und auch finanziell ein hoher Aufwand ist, immer auf die Wegwerfbeutel zurückzugreifen. Wiederverwendbare Muttermilchbehälter, wie z.B. von MAM oder Avent sind da ehrlich gesagt viel attraktiver für mich 😉 Er fand den Einwand sehr interessant, mal schaun, obs was bringt 😉
Bei Kokadi wollten wir nachfragen, weil sich nach 9 Monaten eine Naht bei unserer heißgeliebten und vielgenutzten Kokadi Flip Toddler löste. Die Chefin kannte das Problem, anscheinend wurde bei einer Charge vergessen, ein Nahtflies mitzuverarbeiten und bei viel genutzten Stücken löst sich das nach einiger Zeit. Sie bot uns direkt und sofort am Stand an, die Kokadi gegen ein entsprechendes Stück auszutauschen. Zwar haben wir uns die anderen Muster angesehn, haben uns dann aber doch wieder für die Didorite star entschieden 😉 Das hat uns unglaublich erstaunt und wir sind sehr froh darüber 😉 Passend zum Look hab ich dann auch noch schnell ein Paar Stulpen dazugenommen 😉 So von wegen farblich abgestimmt und so ^^
Den Sterntalerhof haben wir auch wieder besucht. Dieses Projekt liegt mir sehr am Herzen und seit Jahren unterstütze ich es. Dort haben wir also brav gespendet und auch noch ein wenig nett mit den lieben Bekannten, die sich so über die Jahre angesammelt haben, geplaudert 😉
Beim Trageshop haben wir auch noch vorbeigeschaut, um uns wegen einer Onbuhimo zu informieren. Und wies der Zufall so wollte, hatten sie noch 3 letzte Stücke, von denen uns eines sowohl optisch gefallen hat, als auch der Ersttest super gelaufen ist. Dank zusätzlichem Messerabatt sind wir nun stolze Besitzer einer Onbu 😉 Und sie hat uns auch noch um ein vielfaches weniger gekostet, als ich eingeplant hatte 😉 Ach übrigens: wir lieben sie jetzt schon heiß und innig 😉
Und da wir schon vor Jahren ursprünglich für unsere Tiere zu OK-Plast gewechselt haben, holen wir uns bei den Messen eigentlich immer ein paar Rollen. Mit denen kommen wir trotz vieler Verletzungen lange aus und nutzen es bei Tier, Baby und uns selber 😉 Sie sind einfach viel angenehmer als Pflaster 😉
Dazu kamen noch einige Produktproben, ein Haufen Zettel, Infos und Gutscheine, aber das muss ich alles mal daheim sortieren 😉 2 Malbücher und ein Frisbee hat der kleine Hase auch schon abgestaubt, obwohl ers noch nicht wirklich nutzen kann. Und ich bekam netterweise ein Erstlingsmützchen für Neugeborene geschenkt… *grins*
Tja, das war unser diesjähriger Besuch bei der Baby Expo. Leider etwas kurz und knackig, aber die für mich wichtigsten Punkte konnte ich abklappern. Gern hätt ich noch bei Popolini oder Stokke vorbeigeschaut. Auch bei vielen Shops, an denen wir nur vorbeigingen, hätt ich gern ein wenig gestöbert, aber das war heuer leider nicht möglich. Hoffentlich gehts mir bei der nächsten Baby Expo wieder besser, dann kann ich wieder voll reinhaun 😉