Der kleine Hase wächt und wächst und wächst. Aber nicht nur beim Gewand merk ich, dass ich doch schon längere Zeit kein Neugeborenes mehr habe. Neben dem Maßband wird auch die Zahl auf der Waage immer höher und wir sind nun schon fast im zweistelligen Bereich.
Wart mal ab, bis er 7/8kg wiegt, dann wirst du ihn nicht mehr so oft tragen können. Das hab ich mir zu Beginn meiner Mutterschaft von einer lieben Bekannten anhören können. Wenn er erstmal 4/5 Monate alt ist, hast du nur noch Rückenschmerzen. Mit Stolz kann ich verkünden, dass ich weit über die 4/5 Monate und auch weit über die 7/8kg getragen habe und es ja auch immer noch mache. Aber ich gebs ehrlich zu: Krümelchen wird mir langsam aber sicher am Bauch getragen zu schwer.
Ehrlich gesagt ist er auch schon zu groß dafür, seine Beine sind mir ständig im Weg 😉 Wenn ich ihn so weit unten binde, dass ich noch über seinen Kopf sehen kann, stoßen seine Beine ständig an meine, während ich gehe. Binde ich ihn aber weiter oben, sodass mich seine Füße nicht stören, kann ich nicht mehr über ihn drüber sehen 😉 Zu Hause trage ich ihn eigenlich nur noch im RingSling auf der Hüfte sitzend. Da spür ich sein Gewicht kaum und er ist mir auch nicht im Sichtfeld. Wenn wir aber unterwegs sind, und wir sind viel unterwegs, binde ich ihn nach wie vor auf dem Bauch. Doch das soll sich jetzt ändern. 2 Mal haben wir das Rückenbinden bereits zu Hause ausprobiert, Krümelchen war ziemlich kulant und hat brav mitgeholfen, hat sogar meine unsichere Körperhaltung einfach korrigierend ausbalanciert (Hab ich nicht ein tolles Kind? ^^)
Aber sicher hab ich mich damit nicht gefühlt und so war klar, dass ich wieder Hilfe haben möchte. Zunächst haben wir überlegt, wieder eine Trageberatung bei der Trageboutique zu machen. Dann entdeckte ich aber einen Tragekurs, der explizit das Tragen am Rücken vermitteln will. Das wars 😉 Wir haben den Kurs also besucht und haben in netter Atmosphäre und einer lieben Kleinrunde die Rucksacktrage gelernt. Und so mit einer Trageberaterin war das ganze schon anders. Es ist wie am Schnürchen gelaufen, viele Handgriffe und Kniffe saßen einfach perfekt und ich fühle mich seither sicher beim Tragen auf dem Rücken. Zu Hause haben wir es auch schon ausprobiert und es klappt seither wirklich unglaublich gut. Wenn der kleine Hase schläfrig ist, binde ich ihn noch komplett zu, meist aber will er etwas freier sitzen, da lass ich seine Arme rausschauen. Den Wechsel können wir noch nicht, aber wir sind dran 😉
Übrigens ist es unmöglich, Krümelchen im Liegen auf die richtige Tuchposition zu bringen. Daher hat uns die Trageberaterin eine Möglichkeit gezeigt, wie wir ihn im Sitzen und später dann sogar im Stehen auf den Rücken bringen können, so klappt das hervorragend, sogar für den kleinen Hasen 😉
Aktuelle Beiträge
Ich bin (noch/ nach 2 Jahren Abstinenz wieder) hier!
November 2, 2020Stärke und Wasser: Sensomotorischer Kleckerspaß
August 28, 2018Urban Gardening Ende Juli
Juli 29, 2018Wenn der Tod anklopft: Abby hat nicht mehr viel Zeit
Juli 20, 2018Abgebrochener Zahn: Zahnarzt mit Kleinkind
Juli 16, 2018
Neueste Kommentare
- Corinna Schiffrer bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Angelique Bongers bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Schlüsseldienst-Engels bei Liebeserklärung an meinen Sohn
- Hebamme bei Trow back: Ich hatte eine Eileiterschwangerschaft Teil 1
- Hebammerei bei Trow back: Ich hatte eine Eileiterschwangerschaft Teil 1
Archive
Kategorien
Wir lieben Cookies, sie schmecken herrlich zu Kaffee und Kakao. Wenn du mehr über die Cookies bei uns erfahren willst, findest du hier die Infos dazu:
Cookie-Richtlinie