Da wir ja das Familienbett bzw. Beistellbett die ersten Monate/ Jahre vorhaben, wird eine Decke natürlich schnell mal unpraktisch. Zudem steht diese ja immer noch in Verdacht etwas mit dem plötzlichen Kindstod zu tun zu haben. Daher haben wir beschlossen, unsere Kinder mit einem Schlafsack nachts zu wärmen.
So ganz bin ich aus den Teilen aber ehrlich gesagt noch nicht schlau geworden. Besonders die langen Ärmel machen mir Gedanken. Was ist sinnvoller: Ein Schlafsack mit Ärmel oder einer ohne? Ich denke, ich werde mich da nochmal schlau machen müssen. Vom Prinzip her, würd mir ja eher ein ärmelloser Schlafsack eher zusagen, in dem das Baby der Raumtemperatur entsprechend (die ja idealerweise nur 18-20°C haben sollte) etwas darunter anhat.
Aktuelle Beiträge
Ich bin (noch/ nach 2 Jahren Abstinenz wieder) hier!
November 2, 2020Stärke und Wasser: Sensomotorischer Kleckerspaß
August 28, 2018Urban Gardening Ende Juli
Juli 29, 2018Wenn der Tod anklopft: Abby hat nicht mehr viel Zeit
Juli 20, 2018Abgebrochener Zahn: Zahnarzt mit Kleinkind
Juli 16, 2018
Neueste Kommentare
- Sylvia Kovac bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Corinna Schiffrer bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Angelique Bongers bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Schlüsseldienst-Engels bei Liebeserklärung an meinen Sohn
- Hebamme bei Trow back: Ich hatte eine Eileiterschwangerschaft Teil 1
Archive
Kategorien
Wir lieben Cookies, sie schmecken herrlich zu Kaffee und Kakao. Wenn du mehr über die Cookies bei uns erfahren willst, findest du hier die Infos dazu:
Cookie-Richtlinie