babyled weaning | BLW

Regenbogentorte Rezept

Oktober 28, 2016

Wahnsinn, was man so alles beim Aufräumen des Schreibtisches findet 😉 In meinem Fall war es ein kleines Post-it, das mich erinnern sollte… Konnte es aber nicht, weil es in meinem Chaos verschwunden ist 😉 Es ist nun schon über ein halbes Jahr her, seit wir Krümelchens 1. Geburtstag gefeiert haben. Und mindestens genauso lang bin ich euch dieses Rezept schuldig: Meine Abwandlung vom Grundteig seiner Regenbogentorte 😉 Das war übrigens meine allererste Torte und so bald werd ich wohl auch keine mehr machen. Um ehrlich zu sein, war ich zwar ziemlich stolz auf mich, aber es gibt für mich persönlich kaum einen Anlass, der mir wichtig genug für diese Schufterei wäre – Der Geburtstag meines Kindes ist dann aber doch einer und so hab ich mich ans Torte backen gewagt.

Das Grundrezept ist eigentlich ein sehr einfaches und offensichlich ziemlich deppensicher, denn sogar ich hab es auf Anhieb hinbekommen 😉 Gefunden hab ich es auf cakeinvasion, einer meiner Lieblingsseiten, wenns ums süße Backen geht 😉 Da ich die Torte dann aber mit Buttercreme und Fondant machen wollte, hab ich das Teigrezept ein wenig abgewandelt und somit hab ich diese Zutaten für eine 16cm Springform mit 6 Schichten genutzt:

315g Weizenmehl
1,5 EL Maisstärke
3 TL Weinsteinbackpulver
150g Kokosblütenzucker
135ml Öl
320ml Hafermilch
2 TL Sweet Vanilla von Freshbaby (eine Vanilleschote würde alternativ passen)

Für die Buttercreme hab ich ganz easy 1,5 Packungen Alsan mit Kokosblütenzucker und ein wenig Vanillegewürz nach Geschmack genommen, brav alles vermixt und fertig 😉

Die Suche nach der Lebensmittelfarbe war ziemlich knifflig, da wir vegane Lebensmittelfarbe nutzen wollten. Ich weiß zwar noch, dass wir ewig gesucht haben, aber leider weiß ich nicht mehr, welche Farbe es dann schlussendlich geworden ist, ich hab sie allerdings auf einer veganen Seite empfohlen bekommen… ich weiß, keine große Hilfe, sorry… Aber ich hab nur rot, gelb und blau gekauft, angemischt hab ich die Komplimentärfarben dann selber. (Achtung, der Teig ist dank der Zutaten leicht dunkelgelbstichig, das beim Farben mischen unbedingt bedenken!)

Vom Backablauf her, hab ich mich brav an die Anleitung von Shia gehalten. Ganz wichtig! Das Abwiegen der leeren Rührschüssel, damit ihr nachher auch wirklich das genaue Gewicht des Teiges wisst – um ihn dann durch die Anzahl eurer Böden zu dividieren. Da ich blöderweise nur 1 Springform in Größe 16cm habe, hab ich die restlichen Farben je im Kühlschrank gelagert, war überhaupt kein Problem.
Wieso mit der erste Boden in der Form kleben blieb, weiß ich bis jetzt nicht… den hab ich dann einfach nochmal nachgebacken. 

Zwar gibt es recht einfache Fondantrezepte, aber da hab ich ehrlich gesagt auf gekauften zurückgegriffen. Beim Großhandel gibts günstige vegane Fondants, die sich auch gut verarbeiten lassen. Damit der Regenbogen so richtig zur Geltung kommt, hab ich ganz schlicht nur weißen Fondant mit etwas blauer Deko benutzt. Mehr Farbe hätte wohl den Regenbogeneffekt zerstört.

Geschmeckt hat es allen, ich fand es sogar ziemlich süß, wahrscheinlich verträgt der Teig auch weniger Süße. Die Masse hat ausgereicht, um eine hübsche Torte mit 16cm Durchmesser zu gestalten und da sie doch recht hoch und dank Buttercreme auch deftig, konnte ich damit 12 Erwachsene und das Geburtstagskind verköstigen. Zwar hab ich sicherheitshalber auch noch Apfelmuffins (ohne Muttermilch ^^) gemacht, aber nötig wären die gar nicht gewesen 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

commentluv

%d Bloggern gefällt das: