Der Vorteil von veganem Keksteig: Man kann ihn auch roh naschen.
Der Nachteil von veganem Keksteig: Man kann ihn auch roh naschen.
Obwohl ich eigentlich recht viel Teig gemacht hab, haben es dann nur 2 Blech Kekse tatsächlich in den Ofen geschafft 😉 Aber egal, die Intension dahinter war ja eh das gemeinschaftliche Erlebnis und das hat Krümelchen definitiv Spaß gemacht. Für ihn haben wir extra große Formen rausgesucht und der Teig wurde etwas dicker als gewöhnlich ausgelegt, zudem ordentlich von oben und unten ordentlich mit Mehl bestäubt. Das alles hat es ihm ermöglichst, den Teig selbst auszurollen, Probe zu kosten, die Kekse auszustechen und sie auch aus dem Teig zu lösen um sie aufs Blech zu legen.
Das Rezept dafür war übrigens denkbar einfach: ca. 200g Weizenvollkornmehl, 50g Puderzucker (da kann man natürlich auf Alternativen zurückgreifen, ich hatte nur grad nichts passendes – typisch Spontanaktion im Wochenbett) etwas Wasser und etwas Zitronensaft (Hafermilch passt hier auch) und ca. 50g Kokosöl. Je nach Bedarf den Teig dann noch etwas anpassen – thats it. Die ausgestochenen Kekse dann bei 180Grad für ca. 10 Minuten ins Rohr.