Da ich mich mit diesem Thema gar nicht allzusehr auskenne, möchte ich es hier nur kurz anreißen und auf weitere Recherche bzw. den Arzt/ die Hebamme verweisen. Aber eine Sache, die für die Geburt auch bedacht werden sollte, ist eine Infektion mit den B-Streptokokken. Bei uns in Österreich gehört er zu den beim Mutter-Kind-Pass inkludierten Untersuchungen und wird gegen Ende der Schwangerschaft gemacht. Dazu wird ein Abstrich im Vaginalbereich gemacht, der dann untersucht wird. Bei einem positiven Befund wird anscheinend der Mutter während der Geburt Antibiotika verabreicht, die eine Übertragung an das Kind verhindern soll. Denn anscheinend können diese Bakterien dem Neugeborenen schaden und ohne Behandlung dann auch schwer. Mein Arzt meinte, dass es heute erfreulicherweise kaum noch ein Risiko darstellt und selbst Infektionen beim Neugeborenen in der Regel gut behandelbar sind. Aber zur Sicherheit wird eben kurz vor der Geburt untersucht, ob eine Infektion der Mutter besteht. Bei meiner letzten Gyn-Untersuchung wurde dieser Abtrich gemacht und heute kam das Ergebnis mit der Post: Ich bin negativ und muss mich daher darum nicht weiter kümmern 😉
Aktuelle Beiträge
Ich bin (noch/ nach 2 Jahren Abstinenz wieder) hier!
November 2, 2020Stärke und Wasser: Sensomotorischer Kleckerspaß
August 28, 2018Urban Gardening Ende Juli
Juli 29, 2018Wenn der Tod anklopft: Abby hat nicht mehr viel Zeit
Juli 20, 2018Abgebrochener Zahn: Zahnarzt mit Kleinkind
Juli 16, 2018
Neueste Kommentare
- Sylvia Kovac bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Corinna Schiffrer bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Angelique Bongers bei Babyclub: Bipa Willkommensbox zur Geburt
- Schlüsseldienst-Engels bei Liebeserklärung an meinen Sohn
- Hebamme bei Trow back: Ich hatte eine Eileiterschwangerschaft Teil 1
Archive
Kategorien
Wir lieben Cookies, sie schmecken herrlich zu Kaffee und Kakao. Wenn du mehr über die Cookies bei uns erfahren willst, findest du hier die Infos dazu:
Cookie-Richtlinie